Zum Inhalt wechseln
Vorstellung der AMJ BRD
Moscheen
Imame in Deutschland
Timeline
Gemeindestruktur
Abteilungen
Generalsekretariat
Tabligh
Tarbiyyat
Taleem
Amure Aama
Amure Kharjiyya
Maal
Muhasib
Tehrik-e-Jadid
Waqf-e-Jadid
Wassaya
100-Moschee-Projekt
Sanat-o-Tijarat
MTA
Sami wa Basari
Ishaat
Waqf-e-Nau
Taleem-ul-Quran
Rishta Nata
Jaidad
Ziafat
Regionen
Region Baden
Region Bayern
Region Hessen Mitte
Region Hessen Nord
Region Hessen Süd
Region Hessen Süd-Ost
Region Hessen Süd-West
Region Niedersachsen
Region Nordrhein
Region Rheinland-Pfalz
Region Schleswig Holstein
Region Taunus
Region Westfalen
Region Württemberg
Lokale Amaraat
Lokal Amarat Darmstadt
Lokal Amarat Dietzenbach
Lokal Amarat Frankfurt
Lokal Amarat Groß Gerau
Lokal Amarat Hamburg
Lokal Amarat Hanau
Lokal Amarat Mannheim
Lokal Amarat Mörfelden-Walldorf
Lokal Amarat Offenbach
Lokal Amarat Riedstadt
Lokal Amarat Rüsselsheim
Lokal Amarat Wiesbaden
Institutionen
Jamia Ahmadiyya BRD
Wohlfahrts-Organisationen
An-Nusrat e.V.
Humanity First
Aischa Akademie
Dar-ul-Qaza (Gerichtshof)
Unterorganisationen
Majlis Ansarullah Deutschland
Lajna Imaillah Deutschland
Nasirat-ul-Ahmadiyya Deutschland
Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya Deutschland
Majlis Atfal-ul-Ahmadiyya Deutschland
Persönlichkeiten
Hadhrat Masih-e-Maud
Khalifatul Masih
Sahaba (Gefolgsleute des Verheißenen Messias)
Geistliche
Weitere Personen
Bibliothek
Mediathek
Bildergalerie
Veranstaltungen
Jalsa Salana
Ijtema
Majlis-e-Shura
Downloads
Menü
Vorstellung der AMJ BRD
Moscheen
Imame in Deutschland
Timeline
Gemeindestruktur
Abteilungen
Generalsekretariat
Tabligh
Tarbiyyat
Taleem
Amure Aama
Amure Kharjiyya
Maal
Muhasib
Tehrik-e-Jadid
Waqf-e-Jadid
Wassaya
100-Moschee-Projekt
Sanat-o-Tijarat
MTA
Sami wa Basari
Ishaat
Waqf-e-Nau
Taleem-ul-Quran
Rishta Nata
Jaidad
Ziafat
Regionen
Region Baden
Region Bayern
Region Hessen Mitte
Region Hessen Nord
Region Hessen Süd
Region Hessen Süd-Ost
Region Hessen Süd-West
Region Niedersachsen
Region Nordrhein
Region Rheinland-Pfalz
Region Schleswig Holstein
Region Taunus
Region Westfalen
Region Württemberg
Lokale Amaraat
Lokal Amarat Darmstadt
Lokal Amarat Dietzenbach
Lokal Amarat Frankfurt
Lokal Amarat Groß Gerau
Lokal Amarat Hamburg
Lokal Amarat Hanau
Lokal Amarat Mannheim
Lokal Amarat Mörfelden-Walldorf
Lokal Amarat Offenbach
Lokal Amarat Riedstadt
Lokal Amarat Rüsselsheim
Lokal Amarat Wiesbaden
Institutionen
Jamia Ahmadiyya BRD
Wohlfahrts-Organisationen
An-Nusrat e.V.
Humanity First
Aischa Akademie
Dar-ul-Qaza (Gerichtshof)
Unterorganisationen
Majlis Ansarullah Deutschland
Lajna Imaillah Deutschland
Nasirat-ul-Ahmadiyya Deutschland
Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya Deutschland
Majlis Atfal-ul-Ahmadiyya Deutschland
Persönlichkeiten
Hadhrat Masih-e-Maud
Khalifatul Masih
Sahaba (Gefolgsleute des Verheißenen Messias)
Geistliche
Weitere Personen
Bibliothek
Mediathek
Bildergalerie
Veranstaltungen
Jalsa Salana
Ijtema
Majlis-e-Shura
Downloads
Suche
TimeLine
1885
Die Verbreitung der islamischen Botschaft: Briefe an Führungspersönlichkeiten
1895
Christliche Zeitschrift über die berühmte Debatte
1903
Die Vision des Verheißenen Messias: Die Verbreitung der Lehre in Deutschland
1906
Die Rezeption der AMJ und des Verheißenen Messias in der westlichen Orientalistik
1907
Bewunderung aus München: Ein Brief an den Verheißenen Messias
1908
Die Etablierung des spirituellen Kalifats in der AMJ
1914
Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmud Ahmad als zweiter Khalif
1914
Hadhrat Sir Chaudhry Muhammad Zafrullah Khan – Der erste Ahmadi-Muslim in Deutschland
1918
Überlegungen zur Entsendung von Imamen
1920
Die erste deutsche Konvertitin zur AMJ
1922
Der Pionier und erster Imam: Maulwi Mubarak Ali Bengali
1923
Zweiter Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Hadhrat Malik Ghulam Fareed
Vision und Hindernisse: Die Moscheebauprojekte des zweiten Kalifen in Berlin und London
1923
Vision und Hindernisse: Die Moscheebauprojekte des zweiten Kalifen in Berlin und London
1924
Die Anfänge der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Erste Publikationen
1925
Die vorübergehende Schließung der deutschen Mission
1936
Studienreise nach Deutschland des späteren dritten Khalifen
1945
Hamburg: Erste Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg
1948
Hamburg: Eine Reise in eine zerstörte Stadt und die Organisation einer Gemeinde
1949
Der Weg zur ersten Moschee: Chaudhry Abdul Latif und der Aufbau der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
1949
Die Entwicklung der Gemeindezeitschrift ‚Der Islam‘
1952
Der Tag der Religionsstifter: Eine Initiative für interreligiöse Harmonie in der deutschen Gemeinde
1952
Die vierte European Missionary Conference
1954
Die deutsche Quran-Übersetzung: Ein Meilenstein in der Geschichte der AMJ Deutschland
1955
Erstmals eingetragener Verein
1955
Der historische Besuch von Hadhrat Khalifatul Masih II in Deutschland: Eine wegweisende Begegnung
1956
Spendenaufruf für den Bau der ersten Moschee in Hamburg
1957
Die feierliche Eröffnung der Fazl-e-Omar Moschee in Hamburg
1959
Die Eröffnung der Nuur-Moschee in Frankfurt am Main
1961
Die prägende Rolle von Herrn Masud Ahmad Jhelumi: Vom Imam der Nuur-Moschee zum leitenden Imam der deutschen Jamaat
1961
Die Anfänge der Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya Deutschland
1962
Der Besuch von Hadhrat Sahibzadi Nawab Amatul Hafeez Begum in Deutschland
1962
Imam Fazal Ilahi Anwari: Ein Leben voller Hingabe und Beitrag zur Ahmadiyya-Gemeinde in Deutschland
1965
Ableben von Hadhrat Khalifatl Masih II
1965
Ernennung von Hadhrat Khalifatul Masih III
1966
AMJ auf der Internationalen Frankfurter Buchmesse: Eine über 50-jährige Tradition des Teilens und Austauschs
1967
Die historischen Besuche von Hadhrat Khalifatul Masih III
1968
Dr. Abdul Hadi Chiussi und seine Konversion zu Islam-Ahmadiyyat
1969
Von Aktivismus zu Ahmadiyyat: Das Leben und Wirken von Hadayatullah Hübsch
1970
Europareise von Hadhrat Khalifatul Masih III: Begegnungen und Beratungen in Deutschland
1972
Die Gründung der Lajna Imaillah in Deutschland
1973
100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat: Ein besonderes Jubiläumsprogramm und die aktive Teilnahme der deutschen Jamaat
1974
Die Verfolgung der Ahmadis in Pakistan und ihre Auswirkungen auf die deutsche Jamaat
1974
Imam Haidar Ali Zafar: Eine Lebensgeschichte des Engagements und der Führung in der AMJ Deutschland
1974
Imam Malik Mansoor Ahmad Umar: Eine inspirierende Dienstzeit in Deutschland und sein Vermächtnis in der AMJ
1975
Die Entwicklung der Jalsa Salana in Deutschland
1976
Imam Nawab Mansur Ahmad Khan: Ein Pionier der Integration und Gemeindeentwicklung in Deutschland
1977
Die Gründung der Majlis Ansarullah in Deutschland
2023
Die Geburt der Akhbar-e Ahmadiyya
1979
Konferenz über den Islam im Frankfurter Senckenberg-Museum
1980
Besuch von Hadhrat Khalifatul Masih III in Deutschland
1982
Ableben von Hadhrat Khalifatul Masih III
1982
Wahl von Hadhrat Khalifatul Masih IV
1982
Gründung des ersten Bundesvorstands der Jamaat Deutschland
1982
Die erste Majlis-e-Shura der Jamaat Deutschland
1984
Die Auswanderung von Hadhrat Khaliftul Masih IV
1984
Die Ernennung von Hr. Abdullah Wagishauser zum Amir der AMJ Deutschland
1984
Erlassung der Anti-Ahmadiyya Gesetze in Pakistan
1985
25 Jahre Nuur-Moschee
1985
Expansion und Entwicklung der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
1985
Die Entwicklung der Jalsa Salana Deutschland
1986
Der erfolgreiche Spendenaufruf zur Verbreitung des Islams: Tehrik-e Jadid
1987
Historischer Besuch des vierten Kalifen bei der Jalsa Salana Deutschland 1987
1987
Die prägende Ära von Imam Ataullah Kaleem Sahib
1990
Symbolischer Besuch von Hadhrat Khalifatul Masih IV in Ostberlin
1990
Etablierung von Qaza Board in Deutschland
1991
Verlegung Bundeszentrale der AMJ
1992
Solidarität in Zeiten des Krieges: Die Jamaat und ihre Unterstützung für bosnische Kriegsflüchtlinge
1994
Das Janaza-Gebet für Hadhrat Sheikh Masud ur Rahman
1995
Die Eröffnung des Mubashar Studios: Ein Meilenstein für MTA in Deutschland
1997
Etablierung von Humanity First: Eine globale Hilfsorganisation
1998
Bau der ersten Moschee des 100-Moscheen-Projekts in Wittlich
2001
Ein Aufruf zur Zeitnutzung: Die Flyeraktion zum Jahrtausendwechsel
2001
Ein historisches Ereignis: Die internationale Jalsa Salana in Mannheim
2001
Bait-us-Subuh: Neue Bundeszentrale der AMJ
2003
Ableben von Hadhrat Khalifatul Masih IV
2003
Erster Besuch von Hadhrat Khalifatul Masih V anlässlich des Jalsa Salanas
2005
Aufruf in das System des Wassiyat einzutreten
2007
50 Jahre Fazl-e-Omar Moschee
2008
100-jähriges Jubiläum der Institution des Khilafats
2008
Etablierung von „Die Revue der Religionen“
2008
Gründung der Jamia Ahmadiyya Deutschland
2008
Eröffnung der Khadija Moschee
2009
50 Jahre Nuur-Moschee
2009
Sondersitzung der Majlis-e Schura in Deutschland
2010
Tragische Terroranschläge in Lahore
2013
Anerkennung als Religionsgemeinschaft: Einführung des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen
2014
100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland: Jubiläumsprogramm und deutschlandweite Flyer-Aktion
2014
AMJ wird Mitglied der deutschen Islamkonferenz
2015
Mitgliedschaft in der deutschen Islamkonferenz
2018
Sadaqat Ahmad zum leitenden Imam in Deutschland ernannt
2019
Historische Ansprache in Berlin und Eröffnung der Moschee in Mahdiabad
2019
Der erste islamische Wohlfahrtsverband An-Nusrat
2020
Gemeinde im Wandel: Die Herausforderungen der Corona-Pandemie
2021
Die Aischa Akademie: Eine wegweisende Institution für die religiöse Ausbildung von Frauen
2021
Adaption in Zeiten der Pandemie: Die Jalsa Salana 2021
2022
Ein Neuanfang nach der Pandemie: Die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen
2022
100 Jahre Lajna Imaillah
2023
100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
Voriger
Nächster